Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir, die Vital- und Pflegezentrum St. Peter im Sulmtal GmbH, verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Barichgasse 40–42
1030 Wien
www.dsb.gv.at
St. Peter i.S. 14
8542 St. Peter im Sulmtal
E-Mail: office@pflegezentrum.cc
1. Verantwortlicher
Vital- und Pflegezentrum St. Peter im Sulmtal GmbH St. Peter i.S. 14 8542 St. Peter im Sulmtal Österreich Tel.: +43 (0) 3467 / 72 55 0 Fax: +43 (0) 316 / 231123 4141 E-Mail: office@pflegezentrum.cc Web: www.pflegezentrum.ccVertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Akad. Soz. Mgr. Dir. Theisl Harald2. Datenverarbeitung auf unserer Website
Kontakt- und Bewerbungsformulare
Wenn Sie über ein Formular auf unserer Website (z. B. Kontakt- oder Bewerbungsformular) mit uns in Kontakt treten, werden Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalte Ihrer Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).Speicherung der Formulardaten
Die Formulardaten werden nicht nur per E-Mail übermittelt, sondern auch im WordPress-Backend gespeichert (Elementor Formulareinträge). Die Speicherung dient der Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung. Die Daten werden regelmäßig überprüft und gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden durch unseren Hosting-Anbieter automatisch sogenannte Server-Logfiles erfasst und gespeichert. Diese enthalten unter anderem:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Seiten/Dateien
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
3. Cookies und Einwilligungsverwaltung
Wir verwenden das Plugin GDPR Cookie Compliance (Moove) zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligungen. Beim Besuch unserer Website können Sie im Cookie-Banner individuell entscheiden, welche optionalen Cookies und Dienste aktiviert werden dürfen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das Banner ändern oder widerrufen.4. Analyse- und Marketingtools
Google Analytics (über Site Kit)
Unsere Website nutzt Google Analytics der Google Ireland Ltd. zur Analyse der Websitenutzung. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert verarbeitet. Datenübermittlungen in die USA können nicht ausgeschlossen werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.Weitere Informationen unter: https://policies.google.com/privacy
Meta Pixel (Facebook Pixel)
Wir nutzen das Meta Pixel, um die Wirksamkeit unserer Facebook- und Instagram-Werbung zu analysieren. Auch hier erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Übertragung an Meta Platforms Inc. in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Meta ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.5. Einbindung von Google Maps
Unsere Website verwendet Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:- Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000
6. Social Media Buttons
Unsere Website enthält Buttons mit Links zu unseren Profilen auf Facebook und Instagram. Es handelt sich um einfache Verlinkungen, durch die keine Daten an die Plattformen übermittelt werden, solange Sie nicht selbst auf die Buttons klicken.7. Perspective.io – Bereitstellung des Onlineangebotes und Formularverarbeitung
Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert Ihre Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspectives Unterverarbeiter verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Perspective verarbeitet für uns Ihre Daten, damit wir Ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen können. Zu diesem Zweck wird Perspective Ihre IP-Adresse automatisch übermittelt, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an Ihren Browser oder Ihr Endgerät zu übermitteln. Folgende Daten können erhoben werden:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem Ihres Computers
- Der Internet-Service-Provider, den Sie nutzen
- Die IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf den Funnel
- Websites, von denen Sie auf unsere Internetseite kamen („Referrer“)
II. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Perspective speichert die unter I. genannten Daten in sog. Logfiles (Protokolldateien). Dies erfolgt zur Sicherstellung
- der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken
III. Dauer der Verarbeitung
Die von Perspective verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind:
- Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist
- Im Falle der Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall
IV. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Weil die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich ist, dürfte zumeist keine Widerspruchsmöglichkeit für Sie bestehen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Daten werden im Rahmen der technischen Betreuung an folgende Dienstleister übermittelt:
- Webagentur: Ad Care Solutions OG
- Webhosting: Alfahosting GmbH
Verarbeitung und Kommunikation
Für die Durchführung von Online-Kampagnen, das Bewerbermanagement sowie die Kommunikation mit Bewerberinnen und Bewerbern arbeiten wir mit der spezialisierten Recruiting-Agentur Ad Care Solutions OG, Weißenwolffstraße 14, 4221 Steyregg, Österreich zusammen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden eingehende Bewerbungen und Kontaktanfragen – automatisiert oder manuell – zunächst an die Agentur übermittelt, die diese im Auftrag der Vital- und Pflegezentrum St. Peter im Sulmtal GmbH sichtet, zwischenspeichert, verarbeitet und zur weiteren Bearbeitung an uns weiterleitet. Zusätzlich übernimmt die Agentur für uns:- die Erstkommunikation mit Bewerberinnen und Bewerbern (z. B. Terminbestätigungen oder Rückfragen per E-Mail)
- die Verwaltung von Kommentaren und Nachrichten im Rahmen unserer Social-Media-Kampagnen (z. B. via Facebook Messenger, Instagram Direct oder Kommentarantworten)
9. Speicherdauer
Es bestehen aktuell keine festen Routinen zur automatischen Löschung. Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht gelöscht, es sei denn, die betroffene Person fordert dies ausdrücklich an und es bestehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Österreichische DatenschutzbehördeBarichgasse 40–42
1030 Wien
www.dsb.gv.at
11. Datenschutzbeauftragter
Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an: Vital- und Pflegezentrum St. Peter im Sulmtal GmbHSt. Peter i.S. 14
8542 St. Peter im Sulmtal
E-Mail: office@pflegezentrum.cc